Bläserklasse


Instrumentalausbildung im Musikverein Kevelaer


Was ist eine Bläserklasse?


Eine "Bläserklasse" ist ein traditionelles Blasorchester, bei dem jede Schülerin und jeder Schüler ein Blasinstrument erlernt. Dabei bilden die Kinder von Anfang an im Gruppenverband ein eigenständiges Orchester. Grund- oder Vorkenntnisse wie das Notenlesen oder das Spielen eines Instrumentes sind nicht erforderlich.

 

In der ersten Phase lernen die Kinder sämtliche gängigen Instrumente eines Blasorchesters

(Querflöte, Klarinette, Saxophon, Trompete, Posaune, Horn, Euphonium, Tuba und Schlagzeug)

kennen und jeder darf jedes Instrument einmal ausprobieren. Dabei werden bereits erste Grundkenntnisse wie Notenlesen, Rhythmik oder Gehörbildung vermittelt.

 

In der zweiten Phase werden, um ein spielfähiges Orchester bilden zu können, die genannten Holz- und Blechblasinstrumente unter den Schülern aufgeteilt. Dabei achtet der Leiter der Bläserklasse darauf, dass die Instrumente "ausgewogen" aufgeteilt werden. Ab jetzt erhalten die Schüler Einzelunterricht bei verschiedenen Fachlehrern. Darüber hinaus trifft sich die Gruppe einmal wöchentlich zum gemeinsamen Musizieren im Rahmen des Orchesters. 

 

Die Bläserklasse ist ein ca. dreijähriger Kurs mit dem Ziel, danach in einem großen Blasorchester, wie dem Musikverein, mitspielen und mitwirken zu können.


Bläserklasse im Musikverein


Wichtig für den Erfolg und den Fortbestand eines Blasorchesters ist das Miteinander verschiedener Altersgruppen. Dies setzt eine engagierte Nachwuchsförderung und somit eine hochwertige Ausbildung neuer Schülerinnen und Schüler voraus.

Unsere erste Bläserklasse bei einer Probe
Unsere erste Bläserklasse bei einer Probe

Mit dem Projekt "Bläserklasse" begeben wir uns in Zusammenarbeit mit der Basilikamusikschule auf ein für den Musikverein Kevelaer neues Terrain, welches aber in umliegenden Ortschaften schon erfolgreich praktiziert wird. In der Bläserklasse hat das Miteinander in einer größeren Gruppe von Anfang an einen großen Stellenwert.

Die Gruppe funktioniert als Ganzes und fördert das spezielle Talent jedes einzelnen Schülers.


Interesse geweckt?


Um ein Instrument effektiv erlernen zu können, sollte ein gewisses Alter erreicht sein. Unser Angebot richtet sich zunächst an Kinder aus der 3. bis 5. Klasse der Grundschulen, bzw. der weiterführenden Schulen. In Ausnahmefällen auch aus der 2. Klasse.

 

Mit Hans-Gerd Stienen ist es uns gelungen , einen erfahrenen Ausbilder für unser Projekt zu gewinnen.

Hans-Gerd Stienen ist professioneller Musiklehrer und leitet unter anderem auch die Musikvereine und die Ausbildung in Wemb, Winnekendonk und Kapellen.

 

Wir als Musikverein sind optimistisch, mit der Bläserklasse ein wirklich erfolgreiches Projekt für unsere Nachwuchsarbeit zu starten und freuen uns, vielen Kindern durch dieses Angebot eine gute instrumentale Ausbildung bieten zu können.

Bei Interesse oder für weitere Informationen, zögern Sie bitte nicht die Leitung des Blasorchesters oder die Basilikamusik zu kontaktieren. Wir helfen Ihnen gerne weiter.