Sie sind daran interessiert ein Instrument von einem unserer Ausbilder zu erlernen oder einfach mehr über die Köpfe hinter der Basilikamusikschule zu erfahren?
Hier stellen sie sich vor:
Romano Giefer - Chordirektor - Gesang, Klavier
Romano Giefer ist Kirchen- und Schulmusiker und seit 2009 zunächst als Basilikakantor und ab 2012 als Chordirektor an der Päpstlichen Wallfahrtsbasilika St. Marien tätig.
In seiner Arbeit hier und als vierfacher Vater ist ihm das Singen mit Kindern zu einem besonderen Anliegen geworden.
2010 gründete er für die Basilikamusik eine Singschule, in der heute über achtzig Kinder im Alter von drei bis sechszehn Jahren in aufeinander aufbauenden Chorstufen singen.
Mit den verschiedenen Chören und dem Orchester der Basilikamusik gestaltet er ausschließlich mit musikalischen Laien die festliche Liturgie an der Marienbasilika an jedem Sonn- und Feiertag.
Für diese besonderen Erfordernisse komponiert er auch selber, u.a. zahlreiche Kinderchorwerke und anlässlich des 150jährigen Basilikajubiläums 2014 eine viel beachtete symphonische Bearbeitung des Marienliedes „Segne du, Maria“.
Hans Simons - Schlaginstrumente
Hans Simons ist begeisterter Musiker aus den Niederlanden und seit vielen Jahren auch in Deutschland als Schlagzeuger tätig. Er unterrichtet sowohl Drumbands als auch Privatschüler.
In den Niederlanden hat er sämtliche Schlagzeug-Prüfungen von Bronze bis Gold abgelegt und ist seit 1996 anerkannter Lehrer für Schlaginstrumente von der kleinen Trommel über Pauke, Mallets (Vibraphone, Marimba, Xylophon usw.) bis hin zum Schlagzeug.
Simons betreut mehrere erfolgreiche Drumbands aus der Umgebung und besucht mit ihnen regelmäßig Festivals, Wettbewerbe und Prüfungen. Dabei sind seine Schüler besonders bei Wettbewerben für solisten überaus erfolgreich.
Annette Giefer - Querflöte
Annette Giefer studierte Schulmusik und Sprachheilpädagogik an der Universität zu Köln. In ihrer Berufsausübung suchte sie stets die Verbindung beider Studienzweige. Als Sprachtherapeutin spezialisierte sie sich auf die Therapie von Stimm- und Atemstörungen. Auch in ihrer Tätigkeit als Querflötenlehrerin legt sie besonderen Wert auf eine physiologische Atem- und Tonführung. Zahlreiche Schüler bereitete sie erfolgreich auf Wettbewerbe und Aufnahmeprüfungen für ein Hochschulstudium vor. An der Basilikamusikschule unterrichtet sie seit 2010.